Der Handelshafen in Magdeburg
|
|
Bereits im 13. Jahrhundert hatte sich Magdeburg als wichtiger Knoten im Verkehrs- und Handelsnetz an der mittleren Elbe zwischen Dresden und Hamburg herausgebildet, der im 19. Jahrhundert mit der Industriealisierung zu neuer Blüte gelangte. Hubbrücke Die Hubbrücke ist die älteste von nur noch wenigen bundesweit existierenden Bauwerken dieser Art. Diese wurde 1894 mit einer lichten Weite von 26 Metern angelegt, um das Ein- und Auslaufen größerer Schiffe mit der notwendigen Querung des Einfahrkanals durch die Hafenbahn zu vereinbaren. Speicher G-H-I Der Speicherkomplex G-H-I besteht aus drei Speichergebäuden von 1893, wobei der mittlere erst 3 Jahre später eingefügt wurde, um dem erhöhten Speicherbedarf gerecht zu werden. |
![]() |
![]() |