Johann Andreas Eisenbarth (1661 - 1727) |
||
|
Ich bin der Doktor Eisenbarth, (vollständiger Text des Spottliedes) |
|
Eisenbarth nannte sich selbst nie Doktor und stand demnach unter studierten Ärzten, aber über Quacksalbern und Kurpfuschern. 1703 erwarb Eisenbarth in Magdeburg das große Haus "Zum güldenen Apfel" und machte es zu seinem Standquartier. Heute steht an dieser Stelle ganz in der Nähe des Rathauses der Stadt der Eisenbarth-Brunnen. |
![]() |
![]() |